
05.03.2023: Unsere Meetingtermine stehen fest (Ausschreibungen folgen):
6. Mai: Hammerwerfen mit Musik in Langenbrand,
angemeldet als World Rankings Competition
18. Mai (Donnerstag, Christi Himmelfahrt): Springen mit Musik, Weit- und Dreisprung-Meeting in Weisenbach,
angemeldet als World Rankings Competition
8. Juni (Donnerstag, Fronleichnam): Stabhochsprung-u. Kugelstoß-Meeting in Weisenbach

05.03.2023:
Von Badischen- bis zu Deutschen Meisterschaften sind LAG- Sportler unterwegs
Forbach/Weisenbach (mar)- Die Spitzenathleten der LAG Obere Murg zeigten sich bei den Winterwettkämpfen in sehr guter Form und beteiligten sich bei Badischen-, Baden-Württembergischen und Deutschen Meisterschaften. Am 12. Februar fanden in Mannheim die Winterwurfmeisterschaften für Baden- Württemberg statt. Hier gab es zwei Titel für die Hammerwerfer. Corsin Wörner siegte in der Männerklasse mit 59,65m vor seinem Bruder Bastin mit 52,33m. In der Klasse U20 gewann Mateo Körner mit 52,05m. Seine Schwester Annalisa startet in diesem Jahr in der Klasse U18. Sie warf den 3kg Hammer 47,54m weit und holte damit die Vizemeisterschaft ins Murgtal. Julia Wörner schleuderte den 4kg Hammer 43,70m weit. Dies bedeutete Platz 3 in der Frauenklasse. Am selben Tag startete Frederic Frey (U20) in Sindelfingen bei den Baden- Württembergischen Hallenmeisterschaften beim Kugelstoßen. Er überraschte mit einer enormen Leistungssteigerung und katapultierte die 6kg Kugel auf 13,93m. Damit belegte er Platz 4 im Wettbewerb.
Bei den Badischen Hallenmeisterschaften am 18.Februar in Mannheim startete er dann in drei Disziplinen und wurde mit zweimal Gold und einmal Silber zu einem der erfolgreichsten Athleten dieser Veranstaltung. Das Kugelstoßen gewann er mit 13,20m, den Dreisprung mit 11,30m und beim Stabhochsprung belegte er Platz 2 mit 3,30m. Ein Tag später fanden ebenfalls in Mannheim die Nachwuchsmeisterschaften statt. Erstmals stand Max Wolff (M15) auf dem Podest. Beim Kugelstoßen steigerte er seine Bestleistung um einen Meter und belegte mit 11,60m den Bronzerang.
Höhepunkt der Wintersaison waren jedoch die Deutschen Meisterschaften in Halle (Sachsen-Anhalt). Qualifiziert hatten sich die Geschwister Körner und Corsin Wörner. Die drei Sportler der LAG Obere Murg waren auf die Minute fit und überzeugten. Corsin Wörner zeigte einen sehr starken Wettkampf und warf fünfmal über die 60 Meter. Seine weitester Wurf mit dem 7,26kg schweren Gerät landete bei genau 62,00 Meter. Dies bedeute Platz 7 in diesem deutschen Spitzenfeld. Mateo Körner, der deutsche Winterwurfmeister 2022 in der Klasse U18, musste erstmals in der höheren Klasse U20 an den Start. Mit 57,08 Meter warf er mit dem 6kg Gerät persönliche Bestleistung und belegte damit den 5. Platz. Auch seine Schwester Annalisa musste sich erstmals in der neuen Wettkampfklasse messen und damit auch mit Sportlerinnen die ein Jahr älter sind. Sie zeigte einen konstanten Wettkampf mit 48,92m, 49,60m und 48,96m. Damit konnte sie leider den Endkampf der besten Acht nicht erreichen blieb aber nur um 24cm unter ihrer Bestleistung und belegte damit den 9.Platz.

Foto Adi Marxer: Frederic Frey erfolgreicher Teilnehmer bei den Badischen Meisterschaften in Mannheim. Ehrung durch den Vizepräsident des Badischen Leichtathletikverbandes Patrick Hermann

Foto Bastin Wörner: Hammerwerfer der LAG glänzen in Halle (Saale)
Von lks. Corsin Wörner, Annalisa und Mateo Körner
21.02.2023:
Die neue LAG -Rekordliste ist nun endlich online hier
09.01.2023:
Acht Sportler/innen der LAG Obere Murg im Förderkader der Sparkasse Rastatt- Gernsbach
Forbach-Weisenbach(mar)- Auch für die Saison 2023 sind wieder Sportler und Sportlerinnen der Leichtathletikgemeinschaft Obere Murg in den Förderkader der Sparkassenstiftung aufgenommen worden. Die jungen Sportler bekamen eine Grundausstattung bestehend aus Sporttasche, T- Shirt und Handtuch. Wichtig ist aber der Geldbetrag der zur Verfügung gestellt wird. Dieser muss verwendet werden für spezielle Sportschuhe in der Leichtathletik sowie für die Mitfinanzierung von Wettkampffahrten mit Übernachtungen und Trainingslager. Im Kader 2023 sind Mateo Körner der 2022 Deutscher Meister in der Klasse U18 beim Hammerwurf wurde und mit 64,88 Meter auf Platz 2 in Deutschland zu finden ist. Seine Schwester Annalisa (W15) belegt in Deutschland mit 49,88 Meter den 3. Platz. Sie gewann alle Titel bis zu den Süddeutschen Meisterschaften und belegte bei den Deutschen Titelkämpfen Platz 4. Julia Wörner(U20) war auch bis zu Deutsche Meisterschaften am Start. Der weiteste Hammerwurf in der Saison ging mit 43,44 Meter in die Statistik ein. Fredric Frey (U20) führt die große Tradition der LAG-Mehrkämpfer fort. Als Zehnkämpfer gewann er jedoch auch Einzeltitel. So wurde er Badischer Meister beim Kugelstoßen mit 12,92 Meter, beim Diskuswurf mit 39,16 Meter und belegte Platz 2 beim Stabhochsprung mit 3,60 Meter. Svenja Mungenast (U20) belegte im Siebenkampf bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften den 6. Platz und war damit beste Badische Teilnehmerin. Mit Jaron Wörner und Emil Kroner wurden weiterhin zwei Nachwuchswerfer der LAG in den Kader aufgenommen. Jaron Wörner (M14) warf den Hammer 41,64 Meter und liegt damit in Deutschland den Rang 7. Emil Kroner (M13) erzielte 45,33m. Damit wird er sogar auf Rang 2 in Deutschland geführt. Auch Luis Roth (U18) wird als Läufer weiter gefördert, obwohl er 2022 durch viele Verletzungen zurückgeworfen wurde. Ralf Wunsch der für die Sparkassenstiftung die Ehrungen durchführte, betonte, dass die Stiftung bewusst auch solche hochbegabten Sportler weiter fördere, auch wenn sie wie Luis durch Verletzungen nicht bei Meisterschaften glänzen konnten.

Foto (Adi Marxer) von links. nach rechts: Annalisa Körner, Mateo Körner, Julia Wörner, Luis Roth, Emil Kroner, Fredric Frey, Jaron Wörner, Ralf Wunsch (Sparkassenstiftung). Auf dem Foto fehlt Svenja Mungenast krankheitsbedingt.
01.01.2023:
Ein gutes neues Jahr 2023!
Wir wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und verletzungsfreies Jahr 2023-
